
Was macht die Wasserwacht genau, dieser Frage gingen 10 Kinder der Buchloer Ferienfreizeit bei einem Besuch der Wasserwacht im Freibad Buchloe auf den Grund. Das sich die Wasserretter der Rettung von Personen am, im und auf dem Wasser verschrieben haben, erläuterte die stellv. Jugendleiterin Franziska Baumgartner zu beginn.
Es ist kurz nach 19:00 Uhr, in einem Buchloer Industriegebiet kollidiert an einem Bahnübergang ein Pkw mit einem Regionalzug. Kurze Zeit später alarmiert die Leitstelle ein Großaufgebot an Einsatzkräften.
Unsere Wasserretter trainierten den richtigen Umgang mit dem Raft auf dem Lech zwischen Landsberg und Kaufering. Vor der Abfahrt erfolgte für alle Teilnehmer eine Sicherheitseinweisung und die Überprüfung der Bootsausrüstung. Beim Befahren des Flusses standen verschiedene Fahrmanöver auf dem Programm, wie beispielsweise das Ein- und Ausfahren eines Kehrwassers.
Mit dem Sieg beim Kreiswettbewerb Mitte März qualifizierte sich die Stufe I der Wasserwacht Buchloe für den Bezirkswettbewerb des Wasserwacht-Bezirks Schwaben. Voller Vorfreude machten sich die Kinder zusammen mit ihren Betreuern auf den Weg nach Memmingen.
Weiterlesen: Neue Fließwasserretter in der Wasserwacht Bayern
Bei herrlichem Frühlingswetter befreite die Wasserwacht Buchloe die Gennach und die Uferbereiche von Unrat. Die 40 Mitglieder der Jugendgruppe suchten das Gewässer von Lindenberg bis zur Eschenlohmühle ab.
Es waren beachtlich Zahlen, die der Vorstand der Ortsgruppe den 50 anwesenden Mitgliedern präsentierte. Die Wasserwacht Buchloe leistete 2022 über 9.000 ehrenamtliche Einsatzstunden für die Bürgerinnen und Bürger von Buchloe und Umgebung. Diese beinhalteten Einsätze in der Ausbildung, dem Wachdienst und Wasserrettungsdienst, den Helfern vor Ort sowie Materialerhaltung und Verwaltung. Alleine 3.874,5 Wachstunden absolvierten die aktiven Rettungsschwimmer im Buchloer Freibad. Seit 1963 wurden laut Chronik der Buchloer Wasserwacht 165 Tausend Wachstunden geleistet. Erster Bürgermeister Robert Pöschl bezeichnete die Wasserwacht als „prägende Einrichtung für den Rettungsdienst in und um Buchloe.“ Die ehrenamtlichen „Einsatzkräfte würden sich engagieren, während andere sich amüsieren“, so Pöschl.
Weiterlesen: „Mit Sicherheit am Wasser“ Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Buchloe
Türkheim - Gestern am späten Nachmittag ereignete sich auf der A96 Richtung Lindau kurz vor der Abfahrt Bad Wörishofen ein spektakulärer Unfall.
Weiterlesen: A 96 bei Abfahrt Bad Wörishofen: Auto landet in Kiesgrube
Richtig Retten will gelernt sein, deshalb bietet die Wasserwacht Buchloe allen interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich zum Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen. Die Rettungsschwimmausbildung wird von allen Trainern und Lehrkräften benötigt, die im Rahmen des Unterrichts bzw. Ihrer erzieherischen Tätigkeit im Schwimmunterricht und bei Schwimmveranstaltungen die Aufsicht führen.
Weiterlesen: Rettungsschwimmerausbildung 2022 bei der Wasserwacht Buchloe
Die Wasserwacht Buchloe freut sich über zwei neue Bootsführer in ihren Reihen. Vorausgegangen war die theoretische Ausbildung mit eLearning unter Leitung der Lehrgruppe Bootsdienst der Wasserwacht Schwaben. Rechtliche Grundlagen, Bootsausrüstung, Lichterführung, Schallsignale sowie Fahrmanöver standen auf dem Lehrplan.
Am Freitag ereignet sich auf der A96 ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. In einem beteiligten Fahrzeug befindet sich eine größere Menge Drogen.
Am frühen Freitagabend hat sich auf der A96 bei Igling ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Da die Autobahn in Fahrtrichtung München für über zwei Stunden gesperrt werden musste, kam es zu einem langen Rückstau. In einem der am Unfall beteiligten Fahrzeuge befand sich eine größere Menge Drogen, die ein Mann vor der Polizei verstecken wollte.
Wenn eine Person an einem Gewässer in Not gerät, sind sie gefragt, die Wasserretter der Wasserwacht. Sie suchen Vermisste, retten Personen aus dem Wasser und ergreifen erste lebensrettend Sofortmaßnahmen. Grundlage für die Teilnahme an der Ausbildung Wasserretter ist, ein absolvierter Erste-Hilfe-Kurs, das Rettungsschwimmabzeichen in Silber und eine Endanwenderschulung Digitalfunk.
Am Donnerstagmittag ist ein 69-jähriger Mann mit seinem Minivan in Lamerdingen gegen ein geparktes Auto gekracht. Die Polizei vermutet, dass der Mann nach einem Sekundenschlaf von der Fahrbahn abgekommen ist und in den geparkten Wagen krachte.
Im Rahmen der Buchloer Ferienfreizeit hatten 19 Kinder im Alter ab acht Jahren die Möglichkeit in die Arbeit der Wasserwacht Buchloe hinein zu schnuppern. Die Wasserretter zeigten den Mädchen und Jungen wie vielfältig ihre Aufgaben sind.
Im Lech wird eine regungslose Person entdeckt. Die Einsatzkräfte retten die junge Frau. Dramatische Szenen am Donnerstagmorgen (11. August) in Landsberg.
Im Rahmen des Wandertags haben Schüler des Gymnasium Buchloe einen ganzen Vormittag lang die Arbeit der Wasserwacht eindrucksvoll miterlebt.
Am Freitagmorgen alarmierte die ILS Allgäu den Helfer vor Ort Dienst der Wasserwacht Buchloe zu einem internistischen Notfall im Stadtgebiet.