• Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Eistauchen

    span einstauchen

Bootsfahrt im Freibad

Was macht die Wasserwacht genau, dieser Frage gingen 10 Kinder der Buchloer Ferienfreizeit bei einem Besuch der Wasserwacht im Freibad Buchloe auf den Grund. Das sich die Wasserretter der Rettung von Personen am, im und auf dem Wasser verschrieben haben, erläuterte die stellv. Jugendleiterin Franziska Baumgartner zu beginn.

Weiterlesen: Bootsfahrt im Freibad

Mit dem Raft auf dem Lech

Unsere Wasserretter trainierten den richtigen Umgang mit dem Raft auf dem Lech zwischen Landsberg und Kaufering. Vor der Abfahrt erfolgte für alle Teilnehmer eine Sicherheitseinweisung und die Überprüfung der Bootsausrüstung. Beim Befahren des Flusses standen verschiedene Fahrmanöver auf dem Programm, wie beispielsweise das Ein- und Ausfahren eines Kehrwassers.

Weiterlesen: Mit dem Raft auf dem Lech

„Mit Sicherheit am Wasser“ Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Buchloe

Es waren beachtlich Zahlen, die der Vorstand der Ortsgruppe den 50 anwesenden Mitgliedern präsentierte. Die Wasserwacht Buchloe leistete 2022 über 9.000 ehrenamtliche Einsatzstunden für die Bürgerinnen und Bürger von Buchloe und Umgebung. Diese beinhalteten Einsätze in der Ausbildung, dem Wachdienst und Wasserrettungsdienst, den Helfern vor Ort sowie Materialerhaltung und Verwaltung. Alleine 3.874,5 Wachstunden absolvierten die aktiven Rettungsschwimmer im Buchloer Freibad. Seit 1963 wurden laut Chronik der Buchloer Wasserwacht 165 Tausend Wachstunden geleistet. Erster Bürgermeister Robert Pöschl bezeichnete die Wasserwacht als „prägende Einrichtung für den Rettungsdienst in und um Buchloe.“ Die ehrenamtlichen „Einsatzkräfte würden sich engagieren, während andere sich amüsieren“, so Pöschl.

Weiterlesen: „Mit Sicherheit am Wasser“ Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Buchloe

Rettungsschwimmerausbildung 2022 bei der Wasserwacht Buchloe

Richtig Retten will gelernt sein, deshalb bietet die Wasserwacht Buchloe allen interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich zum Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen. Die Rettungsschwimmausbildung wird von allen Trainern und Lehrkräften benötigt, die im Rahmen des Unterrichts bzw. Ihrer erzieherischen Tätigkeit im Schwimmunterricht und bei Schwimmveranstaltungen die Aufsicht führen.

Weiterlesen: Rettungsschwimmerausbildung 2022 bei der Wasserwacht Buchloe

Verkehrsunfall auf der A96

Am Freitag ereignet sich auf der A96 ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. In einem beteiligten Fahrzeug befindet sich eine größere Menge Drogen.

Am frühen Freitagabend hat sich auf der A96 bei Igling ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen ereignet. Da die Autobahn in Fahrtrichtung München für über zwei Stunden gesperrt werden musste, kam es zu einem langen Rückstau. In einem der am Unfall beteiligten Fahrzeuge befand sich eine größere Menge Drogen, die ein Mann vor der Polizei verstecken wollte.

Weiterlesen: Verkehrsunfall auf der A96

Signalmann-Ausbildung am Forggensee

Die Einsatztaucher der Wasserwacht Buchloe sind in die Schnelleinsatzgruppe integriert und agieren immer als Tauchtrupp. Dieser besteht aus vier Personen, einem Taucher, dem Sicherheitstaucher, einem Signalmann und dem Taucheinsatzführer. Zu den Aufgaben des Tauchtrupps gehören die Rettung von Personen, Such- und Bergungsarbeiten und die Durchführung technischer Maßnahmen unter Wasser.

Weiterlesen: Signalmann-Ausbildung am Forggensee

Copyright © 2023 Wasserwacht Buchloe. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.