
Neue Rettungstaucher Die Wasserwacht Buchloe freut sich über vier neue Rettungstaucher in ihren Reihen. Am Samstag, den 26.Septemper 2009 absolvierten die Prüflinge am Starnberger See ihre praktische Prüfung. Bei den Prüfungstauchgängen musste das richtige Verhalten bei Tauchunfällen, Rettung eines in Not geratenen Tauchers, Unterwasserarbeiten und Auffinden eines versenkten Gegenstandes demonstriert werden. |
||
![]() |
||
Die neuen Rettungstaucher (v.l.): Gabriela Zachari, Patrick Henseler, |
||
City-Kriterium Am Samstag den 29.August 2009 fand in Buchloe das 6. City-Kriterium statt. Hierbei handelt es sich um ein Radrennen mit einem Rundkurs von 1,1 Kilometern durch die Straßen von Buchloe. Die Wasserwacht und BRK Bereitschaft Buchloe sorgten für die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung. Die Wasserwacht war mit insgesamt zehn Einsatzkräften und zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort. Bürgermeister Josef Schweinberger stattete den Helfern einen kurzen Besuch ab. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Buchloer Wasserwacht Olympiade
Der Einladung zur ersten Buchloer Wasserwacht Olympiade folgten, trotz unbeständiger Witterung, 40 Kinder und Jugendliche. Auf die Teilnehmer wartete ein abwechslungsreicher Parcours, der vom Organisationsteam, unter der Leitung von Jugendleiter Patrik Kern, vorbereitet wurde. Die Spiele wurden standesgemäß von einem Mitglied der Ortsgruppe in altgriechisch eröffnet. Bei den Aufgaben stand der Spaß und der Teamgeist im Vordergrund. So galt es, die Gennach mit einer 30m langen Seilbahn zu überqueren. Einen defekten Fahrradreifen zu flicken und Geschicklichkeitsspiele zu meistern. Besonders viel Freude bereitete den Kindern und Jugendlichen eine Wassereimerstaffel. Hier zeigte sich, daß Wasser das Element der Wasserwacht ist und keiner den Kontakt vor dem nassen Element scheut. Im Anschluss an die „Spiele“ wurden die Teilnehmer im Beisein ihrer Eltern mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zudem wurden die Urkunden für die erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen zum Juniorhelfer und Juniorwasserretter übergeben. An diesen Ausbildungen beteiligten sich 30 Mitglieder der Jugendgruppe. Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe von 18 Jugendjacken durch Herrn Kratel vom BRK Förderverein Buchloe. Der Verein möchte so die Wasserwacht Jugend bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen und ihr Engagement würdigen. So wurden alle Teilnehmer der Wasserwacht Olympiade zu Gewinnern. Die Veranstaltung klang mit einem Grillfest für alle Teilnehmer, Helfern und Eltern gemütlich aus. Alle Mitwirkenden sind sich sicher, dass es eine zweite Buchloer Wasserwacht Olympiade geben wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Weiher gelandet | |
Die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Buchloe wurde unter dem Einsatzstichwort „Pkw im Wasser“ von der Rettungsleitstelle zu einem Verkehrsunfall zwischen Waal und Waalhaupten alarmiert. Ein 17-jähriger Fahrer geriet mit seinem Wagen in einer scharfen links Kurve aufs Bankett. Der Pkw überschlug sich und stürzte mit dem Dach voraus in den Haspelweiher. Der Fahrer und seine zwei Begleiter konnten sich in letzter Sekunde aus dem Fahrzeug befreien und zum Ufer gelangen. Ein Insasse wurde bei dem Unfall verletzt und nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort an den BRK Rettungsdienst übergeben. Um sicher ausschließen zu können, dass sich keine weiteren Personen im Wagen befinden, wurde das Fahrzeug von zwei Wasserrettern abgesucht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das große Treffen der Wasserretter | |
Die Wasserrettung in Deutschland ist 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass fand das erste Megacamp der Wasserwacht vom 20. - 22. Juni 2008 am Brombachsee statt. Übernachtet wurde in einem Zeltlager in Reinwarzhofen. An der Veranstaltung beteiligten sich 1000 Wasserwachtler aus ganz Deutschland, unter ihnen sieben Teilnehmer aus Buchloe. Den Höhepunkt bildete der Weltrekordversuch in der Disziplin „ Über das Wasser gehen “. Alle Wasserretter, die am Megacamp teilnahmen, bildeten eine Wasserbrücke aus 125 Schaltafeln, die von einem Wasserretter überquert wurde, natürlich ohne baden zu gehen. Die Aktion gelang beim ersten Mal, so winkt nun der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großübung Busunfall | |
Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Buchloe beteiligte sich bei einer Großübung zwischen Buchloe und Lindenberg. Es wurde angenommen, dass ein Bus mit einem PKW zusammen gestoßen war. In dem PKW wurden zwei Personen eingeklemmt. Im Bus wurden weitere 15 Personen verletzt. Die Wasserwacht wird als Vorhaltung des Rettungsdienstes bei einem solchem Einsatz eingesetzt. Die SEG war mit zwei Einsatzfahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. Die Ausrüstung der Einsatzfahrzeuge wird bei dem Einsatzstichwort Massenanfall von Verletzten (MANV), um den Gerätesatz Erstversorgung und ein Schnelleinsatzzelt ergänzt. Dieses Material wird an der BRK Rettungswache Buchloe vorgehalten und ist auf die Erstversorgung von zehn Verletzen ausgelegt. Weitere Informationen finden Sie im Pressebericht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Im Haus der Begegnung feierte die Ortsgruppe Buchloe ihr Doppeljubiläum, 60 Jahre Ortsgruppe und 20 Jahre Schnelleinsatzgruppe. Bei dieser Feier wurde auch ein neues Einsatzfahrzeug übergeben. Der Einladung sind zahlreiche Gäste gefolgt. Unter Ihnen die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Landrat Johann Fleschhut, MdL Angelika Schorer, Bürgermeister Josef Schweinberger und Stv. Vorsitzender BV Wasserwacht Schwaben Werner Nisseler. Im Rahmen eines Festvortrages mit Großbildprojektion wurde die Entwicklung der Ortsgruppe, der Schnelleinsatzgruppe sowie der Wasserrettung vorgestellt. Die Einsatzkräfte haben im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe und im Hintergrunddienst in 20 Jahren weit über 2000 Einsätze gefahren. Der Bürgermeister bezeichnete die Wasserwacht Buchloe als eine der tragenden Säulen im Sicherheitskonzept der Stadt Buchloe. Herr Karl Singer, vom gleichnamigen Autohaus, übergab zusammen mit Herrn Fleischer den Fahrzeugschlüssel des neuen Einsatzfahrzeuges an den technischen Leiter Andreas Baumgartner. Herr Singer zeigte sich vom Eigenausbau des VW T5 beeindruckt. Stadtpfarrer Reinhold Lappart segnete das neue Einsatzfahrzeug. Die Feierlichkeiten wurden vom Stephanus-Quartett musikalisch umrahmt. Im Anschluss an den Festakt waren alle Gäste zu einem Stehempfang eingeladen. Hier bot sich noch die Gelegenheit zu dem einen oder anderen Gespräch. Zudem konnte das neue Einsatzfahrzeug von den Gästen in Augenschein genommen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Wertschätzung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit, die wir auf verschiedene Weise immer wieder erfahren, ist uns Verpflichtung, unsere Tätigkeit zum Wohle und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Buchloe mit gleich bleibend hohen Einsatz fortzuführen.
Der Dank gilt allen Freunden, Gönnern und Sponsoren der Wasserwacht Buchloe. Ohne ihre Mithilfe wäre die Verwirklichung des neuen Einsatzfahrzeuges nicht möglich gewesen. |