
Alle Hände voll zu tun
Am Sonntag den 21.August 2011 leistete die Wasserwacht Buchloe am Badeplatz in Dietringen am Forggensee Wachdienst. Es war mit bis zu 34° Grad eines der schönsten Wochenenden in der Wachsaison 2011. Die Badegäste bevölkerten in Scharen die Liegewiese. Im Laufe des Tages wurden sechs Badegästen, mit kleineren Blessuren, Erste Hilfe geleistet. Gegen Mittag wurden die Helfer zu einem verletzten Badegast auf der Liegewiese gerufen. Die Frau wurde sofort medizinisch versorgt. Auf Grund der Schwere der Verletzung wurde, von der Wasserwacht, der Rettungswagen alarmiert. Die Person wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Lange Sommernacht in Buchloe
Die Wasserwacht Buchloe beteiligte sich am 8. Juli 2011 mit einem Stand an der Langen Einkaufsnacht in Buchloe. Am Immlepark waren die Einsatzfahrzeuge, das Motorrettungsboot und das neue Raft ausgestellt. Die Resonanz der Bevölkerung an dem Stand der Wasserwacht war sehr gut. Ein besonderer Magnet war, für die kleinen Gäste, das Wurfsack werfen an der Gennach. Hier galt es eine Übungspuppe zu treffen. An einer Knotenkiste war die Fingerfertigkeit und der Umgang mit Leinen gefragt.
Erstversorgung bei Verkehrsunfall
Die Wasserwacht Buchloe wurde am 3. Juli 2011 zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad auf die Ortsverbindungsstraße zwischen Buchloe und Kleinkitzighofen alarmiert. Unmittelbar nach dem Alarm rückte der Wasserrettungswagen zur Einsatzstelle aus. Die Helfer unterstützten den Notarzt bis zum Eintreffen des Rettungswagens. Zusätzlich wurde die Unfallstelle abgesichert. Bei dem Unfall wurde eine Kradfahrerin leicht verletzt, sie kam zur weiteren Versorgung ins Krankenhaus.
Mühlbach-Schippra in Wiedergeltingen
Die Buchloer Wasserwacht betreute am 3. Juli 2011 eine kuriose Bootsveranstaltung auf dem Mühlbach bei Wiedergeltingen. Unter den Motto „Mühlbach-Schippra“ gingen mehrere Teams mit ihren selbst gebauten Gefährten an den Start. Die Wasserretter waren mit einem Schlauchboot auf der ca. einen Kilometer langen Fließstrecke präsent. Den Zieleinlauf bildete die Kienle Mühle.Insgesamt waren neun Einsatzsatzkräfte mit beiden Einsatzfahrzeugen vor Ort.
Fließgewässerlehrgang
Erstmals führte die Wasserwacht Buchloe einen neu konzipierten, dreitägigen Lehrgang für Fließgewässerrettung, nach internationalem Standard durch. Nach einer theoretischen Einführung folgte die praktische Ausbildung im Lech bei Landsberg. So lernten die Teilnehmer die Wasserkraft am eigenen Leib zu spüren. Ihnen wurde in einem intensiven Training die schnelle Rettung aus der Strömung vermittelt. Aber auch komplexe Rettungstechniken mit Seilen, Rollen und dem Schlauchboot standen auf dem Programm.
Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen
Als Ersatzschwimmerin für die Ortsgruppe Marktoberdorf startete Katharina Zecherle von der Wasserwacht Buchloe beim Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen in Freital bei Dresden. Mit ihrer Mannschaft erreichte sie den vierten Platz in der Damenstaffel. Die Mannschaft gehört mit dieser Leistung zu den besten Rettungsschwimmern in Deutschland.Wir gratulieren der Mannschaft Herzlich!
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.