Die heftigen Regenfälle an den Alpen haben am Forggensee zu einem deutlichen Anstieg des Wasserpegel geführt. So erreichte der Pegel am Sonntagnachmittag einen Wasserstand von 781,96 m ü. NN. Der Forggensee wird als Hochwasserschutzraum für den Lech genutzt.
Aus Sicherheitsgründen wurde auch die Personenschifffahrt auf dem Forggensee bis auf weiteres eingestellt. Die Hochwasserentlastungsanlage am Kraftwerk Roßhaupten wurde, um den Wasserabfluss zu kontrollieren, geöffnet. Die Wasserwacht Buchloe war im Rahmen des Wachdienstes in Dietringen vor Ort. Auch wenn kein Badebetrieb war, zeigte sich wie wichtig die Präsenz der Wasserretter ist. So wurde ein herrenloses Surfbrett auf dem See geborgen und seinem Besitzer übergeben. Dadurch wurde eine größere Vermisstensuche verhindert, ist sich Andreas Baumgartner, Einsatzleiter Wasserrettungsdienst sicher. Bei einer Streifenfahrt stellte die Besatzung des Motorrettungsboot ein mit Wasser vollgelaufenes und gekentertes Boot fest. In Abstimmung mit dem Besitzer gelang es dieses wieder schwimmfähig zu bekommen und weiteren Schaden abzuwenden.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.