Vier Einsatzkräfte der Wasserwacht Buchloe machten sich kurz nach den Weihnachtfeiertagen auf den Weg nach Passau um von dort aus einen Zug mit Flüchtlingen nach Saalfeld in Thüringen zu begleiten. Die Aufgabe dabei war es, an Bord des Zuges die medizinische Versorgung der Menschen sicherzustellen und im Notfall medizinische Hilfe zu leisten.
Nach dem Eintreffen in Passau haben die Helfer den noch leeren Zug mit Lebensmitteln und Getränken für die Fahrt beladen. Bald kamen dann auch die Flüchtlinge, die mit Bussen und mit Hilfe der Bundespolizei zum Zug gebracht wurden. Alle waren augenscheinlich in einem guten körperlichen Zustand. Mit einer Stunde Verspätung verlies der Zug mit 200 Flüchtlingen, unter ihnen viele Familien mit Kindern, den Bahnhof Richtung Saalfeld. Auf mehreren Rundgängen versicherten sich die Einsatzkräfte während der Fahrt immer wieder davon, dass alle Passagiere wohlauf sind. Am Zielbahnhof warteten bereits Helfer der örtlichen Hilfsorganisationen und der Bundespolizei, die die Flüchtlinge in Empfang nahmen und betreuten. Glücklicherweise war während des gesamten Einsatzes nur eine einzige Erste Hilfe-Maßnahme notwendig. Die Einsatzkräfte standen über Digitalfunk in ständigen Kontakt mit dem Gemeinsamen Einsatz- und Lagezentrum der Hilfsorganisationen in München, von wo der Einsatz koordiniert wurde. Mit vielen neuen Eindrücken erfüllt kehrten Andreas Baumgartner, Andreas Hanel, Marcus Kern und Katharina Zecherle nach 30 Stunden Einsatz wieder wohlbehalten in die Gennachstadt zurück.[widgetkit id=122]