
Herr Mehler war seit 1968 Mitglied der Wasserwacht Buchloe und ab 2004
Ehrenmitglied der Wasserwacht Bayern.
Von 1971 bis 1996 war er Vorsitzender der
Wasserwacht Ortsgruppe Buchloe.
Sein außergewöhnliches Engagement und seine
Hilfsbereitschaft waren uns ein Vorbild.
In Dankbarkeit nehmen wir Abschied und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Wasserwacht Buchloe
Eisige Temperaturen locken im Winter auf zugefrorene Gewässer. In der Umgebung von Buchloe haben sich schon die ersten Eisschichten gebildet. Gerade in diesem Jahr, wo coronabedingt die Eisstadien geschlossen sind, ist die Verlockung natürlich besonders groß. Die Wasserwacht Buchloe appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger sich von den Eisflächen fern zu halten um Unfälle zu vermeiden, da diese zu dünn sind.
Gerne hätte der Vorsitzender der Wasserwacht Buchloe Andreas Baumgartner seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung wie gewohnt begrüßt. Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Covid-19-Pandemie ist dies nicht vertretbar gewesen.
Weiterlesen: Wasserwacht Buchloe hat ihre neue Ortsgruppenleitung
Die COVID-19-Pandemie hat in den vergangenen Monaten zu erheblichen Veränderungen in allen Lebensbereichen geführt. Dies gilt auch für die Ausbildung der Einsatzkräfte der Wasserwacht Buchloe. Die Schulung der Wiederbelebungsmaßnahmen bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist hierbei ein Schwerpunkt und erfordert regelmäßiges Training. Insbesondere diese Übungseinheiten stellen uns auf Grund der neuen Hygienekonzepte, mit kleineren Gruppengrößen und erweiterten Hygienemaßnahmen, vor neue Herausforderungen.
Weiterlesen: Neue Trainingspuppe wird hohen Hygienestandards gerecht
Die Ortsgruppenleitung der Wasserwacht Buchloe hat gemäß § 3 der Wahlordnung für das Bayerische Rote Kreuz einen Wahlvorbereitungsausschuss gebildet und gleichzeitig festgelegt, dass die Wahl am
Datum: 28.11.2020
Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Straße 1, 86807 Buchloe
Zeit: 11-17:00 Uhr
Die amtierende Ortsgruppenleitung legte fest, dass folgende Funktionen zu wählen sind (§ 6 Abs. 4 und § 20 Abs. 2 Ordnung WW)
Datum: 28.11.2020
Ort: Meinrad-Spieß-Grundschule, Prof.-Neher-Straße 1, 86807 Buchloe
Zeit: 11-17:00 Uhr
---------------
Buchloe, 24.10.2020
Der Wahlvorbereitungsausschuss
Eine 47-jährige Frau wurde am Montagnachmittag mit einem Rettungshubschrauber, mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung, in eine Unfallklinik geflogen.
Bei einem Brand in einem Haus in der Mindelheimer Straße in Buchloe ist am Samstagabend eine Person leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei erlitt die Person leichte Brandverletzungen. In dem Gebäude ist laut Polizei auch eine Apotheke ansässig. Das Feuer war gegen 19:30 Uhr ausgebrochen.
Das vergangene Wochenende mit Temperaturen von über 30 Grad bescherte der Wasserwacht Buchloe in Dietringen am Forggensee einen arbeitsreichen Tag. Neben der Betreuung des Badeplatzes in Dietringen gehört auch der Wasserrettungsdienst auf dem See zu den Aufgaben.
In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein Autofahrer beobachtet, wie zwei Unbekannte etwas Großes von der Lechbrücke in Kaufering geworfen haben. Weil die beiden Männer flüchteten und nicht klar war, was im Wasser versenkt wurde, leitete die Landsberger Polizei eine Suchaktion ein.
Am Wiedergeltinger-Weiher fanden Einsatztaucher der Wasserwacht Buchloe in einer Tiefe von vier Metern ein Fahrrad. Ein Taucher brachte unterstützt von seinem Signalmann das Fahrrad an die Wasseroberfläche.
Am Montag beobachtete ein Ehepaar in Buchloe, wie ein älterer Herr plötzlich zusammenbrach. Unverzüglich leiteten die beiden Passanten Reanimationsmaßnahmen ein und hielten durch, bis die Rettungskräfte eintrafen.
Wir sind uns der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und insbesondere Personen mit erhöhtem Risiko besonders zu schützen. Aus diesem Grund wurden Aktivitäten wie Ausbildungsabende, Schwimmtrainings, Gruppenstunden, Lehrgänge, Sitzungen und das Schwimmen für Menschen mit Behinderung bis auf weiteres ausgesetzt.
Aufbauend auf dem deutschen Rettungsschwimmabzeichen in Silber legten sechs Jugendliche unserer Ortsgruppen die Prüfung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst ab.
Durch die kalten Außentemperaturen der letzten Tage haben sich bereits auf einigen Weihern rund um Buchloe Eisflächen gebildet, die zum Eislaufen einladen. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen verliert ein ins Eis eingebrochener Mensch innerhalb kurzer Zeit das Bewusstsein und läuft Gefahr zu ertrinken.
Heute beteiligten wir uns mit 11 Helfern an der Christbaumsammlung der BRK Bereitschaft Buchloe. Für einen kleinen Obolus sammelten wir die ausgedienten Christbäume im Stadtgebiet von Buchloe und dem Ortsteil Lindenberg ein.
Für jahrzehntelanges Engagement in der Wasserwacht wurde Andreas Hanel im Landratsamt Ostallgäu ausgezeichnet. Landrätin Maria Rita Zinnecker überreichte stellvertretend für Bayerns Innenminister Joachim Herrmann das staatliche Ehrenzeichen des Freistaates Bayern für 25 Jahre ehrenamtlichen Einsatz im BRK. Es ist eines der höchsten Zeichen für Dank und Anerkennung, die der Freistaat verleiht.
Am späten Sonntagabend wurde die Wasserwacht Buchloe zur überörtlichen Unterstützung bei einer Vermisstensuche an die Lechstaustufe 13 bei Dornstetten gerufen. Die Wasserretter waren mit dem Wasserrettungswagen, Motorrettungsboot, Mannschaftswagen, Geräteanhänger und 12 Einsatzkräften über mehrere Stunden im Einsatz.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.