
Am späten Sonntagabend wurde die Wasserwacht Buchloe zur überörtlichen Unterstützung bei einer Vermisstensuche an die Lechstaustufe 13 bei Dornstetten gerufen. Die Wasserretter waren mit dem Wasserrettungswagen, Motorrettungsboot, Mannschaftswagen, Geräteanhänger und 12 Einsatzkräften über mehrere Stunden im Einsatz.
Reger Betrieb herrschte beim gemeinsamen Übungstag des THW Ortsverbands Landsberg am Lech und der Wasserwacht Buchloe am Oberen Lüßleweiher bei Lamerdingen. Um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen zu stärken, übten die rund 40 Einsatzkräfte in gemischten Teams. Der Austausch der Helferinnen und Helfer, sowie das Kennenlernen der unterschiedlichen Einsatzoptionen des THW und der Wasserrettung war ein wichtiges Ziel.
Die Wasserwacht Buchloe war zum wiederholten Male Lehrgangsort für den Fachlehrgang Fließwasserrettung der Wasserwacht. Die zehn Teilnehmer aus ganz Bayern absolvierten drei anstrengende, aber sehr lehrreiche Tage am und im Wasser.
Bestandteile des Kurses waren u.a. theoretische Grundlagen, Wurfsacktraining, passives und aktives Schwimmen in der Strömung mit Flussüberquerung, Seil- und Knotenkunde und Flaschenzugsysteme. Eine besondere Herausforderung bot sich den Teilnehmern gleich am ersten Lehrgangstag bei der Nachtausbildung. Eine Suchübung und Schwimmen in der Strömung mit Wurfsacktraining war in völliger Dunkelheit eine erhebliche, körperliche und psychische Belastung.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.