•  teaser=
  • Eistauchen

    span einstauchen

Hubschraubergestützte Wasserrettung

Das Konzept für die Hubschraubergestützte Wasserrettung wurde von der Bundeswehr und der Wasserwacht Bayern aus den Erfahrungen des Elbe-Hochwassers 2002 entwickelt. Nach dem standardisiertem Konzept werden die Wasserretter im Katastrophenfall primär zur Evakuierung von eingeschlossen Personen, in Regionen wo nur noch eine Rettung aus der Luft möglich ist, eingesetzt. Ebenso können sie zur Rettung von Personen aus stehenden oder fließenden Gewässern, sowie bei Eisrettung eingesetzt werden. Zum Einsatz kommen hierbei verschiedenen Hubschraubermuster, wie die Bell UH1-D der Bundeswehr, die EC155B1und SA330J der Bundespolizei-Fliegerstaffel und die EC135P2 der Polizeihubschrauberstaffel Bayern. Im Einsatzfall werden Luftretter und Hubschrauber gemeinsam zur Verfügung gestellt und können auf Grund ihrer verschiedenen Kernkompetenzen das gesamte Spektrum von Versorgung, Evakuierung, Erstversorgung und Rettung abdecken. 


Eisrettung mit Hubschraubern

Einsatzkräfte der BRK-Wasserwacht trainierten mit sechs Hubschraubern am Sylvensteinspeicher bei Lenggries (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) die Rettung Ertrinkender aus dem Eis. Darunter auch ein Helfer aus Buchloe.

Christoph 17

Der Zivilschutzhubschrauber vom Typ EC 135 T2i ist in Durach stationiert. Er ist mit einem Bergetausystem zur Rettung aus unzugänglichen Geländeabschnitten ausrüstbar.


Bundespolizei

Mittlerer Transporthubschrauber der Bundespolizei vom Typ Super Puma AS 332 L1

Polizeihubschrauberstaffel Bayern

Die Polizeihubschrauberstaffel Bayern (PHuStBy) ist rund um die Uhr einsatzbereit. Sie ist auf dem Flughafen München stationiert .Die Staffel betreibt einen weiteren Standort in Roth bei Nürnberg. Die PHuStBy ist mit dem Luftfahrzeugmuster EC 135 ausgestattet.

Christoph München

Landeplatz Erkundung und Einweisung des Intensivtransporthubschraubers (ITH) Christoph München in Buchloe. Hier mit einem Hubschrauber von Typ Bell 412

SAR Landsberg 56

Einweisung der SAR Landsberg 56, vom Lufttransportgeschwaders 61aus Penzing in Buchloe. Bei dem Luftrettungsmittel handelt es sich um eine Bell UH1-D

H W LuftrettungBiG0402

weitere Bilder

Copyright © 2023 Wasserwacht Buchloe. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.