
Die Wasserwacht Buchloe war zum wiederholten Male Lehrgangsort für den Fachlehrgang Fließwasserrettung der Wasserwacht. Die zehn Teilnehmer aus ganz Bayern absolvierten drei anstrengende, aber sehr lehrreiche Tage am und im Wasser.
Bestandteile des Kurses waren u.a. theoretische Grundlagen, Wurfsacktraining, passives und aktives Schwimmen in der Strömung mit Flussüberquerung, Seil- und Knotenkunde und Flaschenzugsysteme. Eine besondere Herausforderung bot sich den Teilnehmern gleich am ersten Lehrgangstag bei der Nachtausbildung. Eine Suchübung und Schwimmen in der Strömung mit Wurfsacktraining war in völliger Dunkelheit eine erhebliche, körperliche und psychische Belastung.
Am heutigen Patroziniumsfest Mariä Himmelfahrt weihte der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger die neuen Glocken der Stadtpfarrkirche Buchloe. An diesem historischen Tag wurde auch der langjährige Stadtpfarrer Reinhold Lappat verabschiedet.
Am Samstagnachmittag sind mehre Boote auf dem Forggensee gekentert - Grund war ein heftiges Unwetter. Nach Angaben der Polizei war der Sturm gegen 17:30 Uhr aufgezogen. Mehrere Bootsführer konnten ihre Boote nicht mehr rechtzeitig an Land bringen und kenterten teilweise.
Die Wasserwacht Buchloe beteiligte sich mit einer Geräteausstellung am Blaulichttag, den die Buchloer Feuerwehr organisiert hatte. Bei den hochsommerlichen Temperaturen war das Angelspiel neben dem Motorrettungsboot sicher das Highlight bei den Kindern. Viele Besucher informierten sich über die vielfältigen Aufgaben der Wasserwacht.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.