
Das große Treffen der Wasserretter | |
Die Wasserrettung in Deutschland ist 125 Jahre alt. Aus diesem Anlass fand das erste Megacamp der Wasserwacht vom 20. - 22. Juni 2008 am Brombachsee statt. Übernachtet wurde in einem Zeltlager in Reinwarzhofen. An der Veranstaltung beteiligten sich 1000 Wasserwachtler aus ganz Deutschland, unter ihnen sieben Teilnehmer aus Buchloe. Den Höhepunkt bildete der Weltrekordversuch in der Disziplin „ Über das Wasser gehen “. Alle Wasserretter, die am Megacamp teilnahmen, bildeten eine Wasserbrücke aus 125 Schaltafeln, die von einem Wasserretter überquert wurde, natürlich ohne baden zu gehen. Die Aktion gelang beim ersten Mal, so winkt nun der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großübung Busunfall | |
Die Schnelleinsatzgruppe (SEG) der Wasserwacht Buchloe beteiligte sich bei einer Großübung zwischen Buchloe und Lindenberg. Es wurde angenommen, dass ein Bus mit einem PKW zusammen gestoßen war. In dem PKW wurden zwei Personen eingeklemmt. Im Bus wurden weitere 15 Personen verletzt. Die Wasserwacht wird als Vorhaltung des Rettungsdienstes bei einem solchem Einsatz eingesetzt. Die SEG war mit zwei Einsatzfahrzeugen und zehn Einsatzkräften vor Ort. Die Ausrüstung der Einsatzfahrzeuge wird bei dem Einsatzstichwort Massenanfall von Verletzten (MANV), um den Gerätesatz Erstversorgung und ein Schnelleinsatzzelt ergänzt. Dieses Material wird an der BRK Rettungswache Buchloe vorgehalten und ist auf die Erstversorgung von zehn Verletzen ausgelegt. Weitere Informationen finden Sie im Pressebericht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
Im Haus der Begegnung feierte die Ortsgruppe Buchloe ihr Doppeljubiläum, 60 Jahre Ortsgruppe und 20 Jahre Schnelleinsatzgruppe. Bei dieser Feier wurde auch ein neues Einsatzfahrzeug übergeben. Der Einladung sind zahlreiche Gäste gefolgt. Unter Ihnen die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes Christa Prinzessin von Thurn und Taxis, Landrat Johann Fleschhut, MdL Angelika Schorer, Bürgermeister Josef Schweinberger und Stv. Vorsitzender BV Wasserwacht Schwaben Werner Nisseler. Im Rahmen eines Festvortrages mit Großbildprojektion wurde die Entwicklung der Ortsgruppe, der Schnelleinsatzgruppe sowie der Wasserrettung vorgestellt. Die Einsatzkräfte haben im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe und im Hintergrunddienst in 20 Jahren weit über 2000 Einsätze gefahren. Der Bürgermeister bezeichnete die Wasserwacht Buchloe als eine der tragenden Säulen im Sicherheitskonzept der Stadt Buchloe. Herr Karl Singer, vom gleichnamigen Autohaus, übergab zusammen mit Herrn Fleischer den Fahrzeugschlüssel des neuen Einsatzfahrzeuges an den technischen Leiter Andreas Baumgartner. Herr Singer zeigte sich vom Eigenausbau des VW T5 beeindruckt. Stadtpfarrer Reinhold Lappart segnete das neue Einsatzfahrzeug. Die Feierlichkeiten wurden vom Stephanus-Quartett musikalisch umrahmt. Im Anschluss an den Festakt waren alle Gäste zu einem Stehempfang eingeladen. Hier bot sich noch die Gelegenheit zu dem einen oder anderen Gespräch. Zudem konnte das neue Einsatzfahrzeug von den Gästen in Augenschein genommen werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Wertschätzung für unsere ehrenamtliche Tätigkeit, die wir auf verschiedene Weise immer wieder erfahren, ist uns Verpflichtung, unsere Tätigkeit zum Wohle und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Buchloe mit gleich bleibend hohen Einsatz fortzuführen.
Der Dank gilt allen Freunden, Gönnern und Sponsoren der Wasserwacht Buchloe. Ohne ihre Mithilfe wäre die Verwirklichung des neuen Einsatzfahrzeuges nicht möglich gewesen. |
|
|
"3 Tage Zeit für Helden" ist eine landesweite Aktion der Jugendarbeit in Bayern, die vom 12. bis 15. Juli 2007 unter Beteiligung von Jugendgruppen aus ganz Bayern dezentral stattfand. Die Jugendgruppen aus ganz Bayern zeigten in verschiedenen lokalen Aktionen drei Tage lang, was junge Frauen und Männer ehrenamtlich in die Hand nehmen und leisten können: Sie stellten sich der Herausforderung, innerhalb von drei Tagen vor Ort eine gemeinnützige Aufgabe mit einem sozialen, kulturellen, gesellschaftlichen, politischen, integrativen oder ökologischen Schwerpunkt zu lösen, ohne diese Aufgabe vorher zu kennen. Ihren Inhalt erfuhren sie erst zu Beginn der Aktion. Die Jugendgruppe der Wasserwacht Buchloe beteiligte sich mit 32 Kindern und Jugendlichen, sowie 8 Betreuern an dieser Aktion. |
|
Die Aufgaben:
Stadttafeln Verkaufswagen Wegkreuz |
|
Die Erfolgsmeldung:
Die Aktion "Drei Tage Zeit für Helden" ist vorbei. Die Heldinnen und Helden der Wasserwacht Buchloe haben mit viel Spaß und Engagement das scheinbar Unmögliche möglich gemacht und alle Projekte erledigt. Die Aktion war aber nur möglich durch unzählige Helferinnen und Helfer im Hintergrund. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.