• Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Eistauchen

    span einstauchen

Motorradunfall in Buchloe

Motorradunfall in Buchloe

Am Samstag den 23. April 2011 kollidierte gegen 17:30 Uhr am Rathausplatz ein Motorrad mit einem Pkw. Das Motorrad fing hierdurch Feuer. Durch die Nähe der Einsatzstelle zur Rettungswache Buchloe waren die Einsatzkräfte der Wasserwacht Buchloe unmittelbar nach dem Unfall vor Ort. Die Wasserwacht rettete den Motorradfahrer aus dem Gefahrenbereich. Gleichzeitig gelang es, unterstützt von einem Anwohner, das Feuer zu löschen. Die Wasserwacht übernahm die medizinische Erstversorgung der Unfallbeteiligten.

Weiterlesen: Motorradunfall in Buchloe

Grundschulung Frühdefibrillation

Grundschulung Frühdefibrillation

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die dabei auftretende, lebensbedrohliche, Rhythmusstörung (Kammerflimmern) kann mit Geräten zur Automatisierten Externen Defibrillation (AED) noch vor Eintreffen eines Notarztes durchbrochen und der Patient so gerettet werden. Vor diesem Hintergrund führte die Wasserwacht Buchloe am 11. April 2011 eine Grundschulung mit acht Unterrichtseinheiten durch.

Weiterlesen: Grundschulung Frühdefibrillation

Arbeitsunfall

Arbeitsunfall

Am Montag den 14.März 2011 wurde die Wasserwacht Buchloe gegen neun Uhr von der Leitstelle Allgäu zur medizinischen Erstversorgung nach Lamerdingen alarmiert. Ein 28-jähriger Mann war auf einer Baustelle, ohne Fremdverschulden, aus etwa sechs Metern Höhe vom Dachgeschoß durch eine Zwischendecke bis ins Erdgeschoß gestürzt. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen am Kopf und im Bereich des Rückens zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber RK 2 in ein Krankenhaus geflogen.

Weiterlesen: Arbeitsunfall

Rettungsschwimmer Ausbildung

Rettungsschwimmer Ausbildung

Richtig Retten will gelernt sein. Deshalb veranstaltete die Wasserwacht Buchloe einen Rettungsschwimmlehrgang. An Hand von Fallbeispielen wurden den Teilnehmern die besonderen Gefahren und Risiken bei der Wasserrettung nahegebracht. Beim praktischen Teil im Hallenbad Buchloe wurden verschiedene Rettungstechniken, das Tief- und Streckentauchen und Kleiderschwimmen trainiert. Bei den Übungen mit Rettungsring, Rettungsboje und Wurfsack simulierte man die Rettung eines verunglückten Schwimmers aus dem Wasser. Bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Übungspuppe stellten die angehenden Rettungsschwimmer ihr erworbenes Wissen und Können in Erster Hilfe unter Beweis. Am Ende des Kurses meisterten alle sechzehn Teilnehmer die Prüfung mit Bravur.

Weiterlesen: Rettungsschwimmer Ausbildung

Großbrand in Waal

Großbrand in Waal

Die Wasserwacht Buchloe wurde am Nachmittag des 19. Februar 2011 zu einem Großbrand eines Bauernhofs in Waal alarmiert. Die Schnelleinsatzgruppe rückte mit beiden Einsatzfahrzeugen und neun Einsatzkräften aus. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stand der landwirtschaftliche Teil des Bauernhofs bereits in Vollbrand. Fünf Bewohner und zwei Nachbarn erlitten Atembeschwerden, als sie versuchten, 150 Kühe und Jungrinder aus dem brennenden Stall zu retten. Fünf Tiere starben. Durch das Feuer entstand ein Schaden von etwa 400 000 Euro. Der landwirtschaftliche Teil brannte komplett ab, das Wohngebäude wurde stark beschädigt.

Weiterlesen: Großbrand in Waal

Eisrettungsübung mit Hubschrauber

Eisrettungsübung mit Hubschrauber

Am 11. Februar 2011 bildete der Kochelsee bei Schlehdorf den realistischen Rahmen für eine gemeinsame Großübung der Bundespolizei Fliegerstaffel Oberschleißheim, Polizeihubschrauberstaffel Bayern und der Wasserwacht Bayern. Im Mittelpunkt der Übung stand die Personenrettung mit dem Hubschrauber aus dem Eis. Die 14 Hubschrauberbesatzungen und rund 25 Wasserwachtler trainierten in unzähligen Anflügen die Rettung mit Winde und dem Rettungsseil.

Bericht     Video

Weiterlesen: Eisrettungsübung mit Hubschrauber

Copyright © 2023 Wasserwacht Buchloe. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.