
Aufgrund der sinkenden Temperaturen warnt die Wasserwacht Buchloe vor leichtsinnigem Betreten von Eisflächen. Dünne Eisdecken sind nicht tragfähig. Beim Betreten von gefrorenen Gewässern begibt man sich in große Lebensgefahr, warnt die Wasserwacht Buchloe. Wegen der niedrigen Wassertemperaturen verliert ein ins Eis eingebrochener Mensch innerhalb kurzer Zeit das Bewusstsein und läuft Gefahr zu ertrinken. Bei einem Eisunfall zählt jede Minute, deshalb rät die Wasserwacht folgende Regeln für den Ernstfall zu beachten.
Weiterlesen: Betreten von nicht-freigegebenen Eisflächen bedeutet Lebensgefahr
Richtig Retten will gelernt sein, deshalb bietet die Wasserwacht Buchloe allen interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich zum Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen. Die Rettungsschwimmausbildung wird von allen Trainern und Lehrkräften benötigt, die im Rahmen des Unterrichts bzw. Ihrer erzieherischen Tätigkeit im Schwimmunterricht und bei Schwimmveranstaltungen die Aufsicht führen.
Weiterlesen: Rettungsschwimmerausbildung bei der Wasserwacht Buchloe
Ein 46-jähriger Autofahrer kam am Montag gegen 7 Uhr bei starkem Regen zwischen Lamerdingen und Dillishausen alleinbeteiligt von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Im Bereich der Fließgewässerrettung gehört das Wildwasser-Schlauchboot, kurz Raft genannt, zu den unverzichtbaren Hilfsmitteln bei Rettungen in starker Strömung. Die Wasserwacht Buchloe nutzte den höheren Wasserstand der letzten Tage auf dem Lech für die Ausbildung mit dem Raft.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.
You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.