• Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Eistauchen

    span einstauchen
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Teaser
  • Eistauchen

    span einstauchen

Landkreisübergreifende Großübung

 
Landkreisübergreifende Großübung

Im Oktober 2009 wurde eine landkreisübergreifende Großübung in einem Buchloer Molkerreibetrieb durchgeführt. Die rund 120 Rettungskräfte hatten einen Salzsäure- und Ammoniakunfall, einen Betriebsunfall in der Werkstatt und eine komplexe Personenrettung aus dem Trockenturm abzuarbeiten. Mit der Übung sollte die Koordination der zahlreichen Einsatzkräfte aus den unterschiedlichen Landkreisen geübt werden. Die Schnelleinsatzgruppe Buchloe beteiligte sich mit 12 Helfern und zwei Einsatzfahrzeugen. Die Wasserretter übernahmen die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen weiterer BRK Einheiten. Ein sehr anspruchsvolles Szenario war die Rettung einer Person mit Wirbelsäulenverletzung aus dem 30 Meter hohen Trockenturm. Hier war die Wasserwacht, und die Feuerwehr mit der Drehleiter gefragt, um den Verletzten liegend und möglichst schonend aus dem Gebäude zu bekommen. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Verletzte in der Korbtrage gelagert. Nachdem der Aufzug im Gebäude ausgefallen war, wurde der Verletzte mit Hilfe von Seiltechnik, die aus dem Bereich der Fließwasserrettung stammt, und der Korbtrage zunächst in der großen Halle aufgeseilt, um dann mit der Drehleiter ebenfalls liegend vom Dach gerettet zu werden. Die Beobachter zeigten sich von der Leistungsfähigkeit der Wasserwacht beeindruckt. Die landkreisübergreifende Zusammenarbeit wird sich mit der Inbetriebnahme der "Integrierten Leitstelle Allgäu" sicher häufen. Durch die Übung konnte somit die Zusammenarbeit aller Hilfsorganisation schon vorab trainiert werden.

   

Neue Rettungstaucher

Neue Rettungstaucher

Die Wasserwacht Buchloe freut sich über vier neue Rettungstaucher in ihren Reihen. Am Samstag, den 26.Septemper 2009 absolvierten die Prüflinge am Starnberger See ihre praktische Prüfung. Bei den Prüfungstauchgängen musste das richtige Verhalten bei Tauchunfällen, Rettung eines in Not geratenen Tauchers, Unterwasserarbeiten und Auffinden eines versenkten Gegenstandes demonstriert werden.
Der erste Ausbildungsabschnitt fand in ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen) im Hallenbad Buchloe statt. Im zweiten Ausbildungsabschnitt standen 30 Freiwassertauchgänge an. Dort mussten die angehenden Taucher unter anderem nach Kompass und nach Leinensignalen tauchen. Die theoretischen Lerninhalte, verteilten sich über das ganze Jahr und umfassten u.a. Tauchphysik und Gerätekunde. Sowohl die theoretische, als auch die praktische Prüfung absolvierten die Taucher ohne Probleme. Die neuen Rettungstaucher stehen ab sofort der Schnelleinsatzgruppe Buchloe für anstehende Einsätze zur Verfügung.

   
     

Die neuen Rettungstaucher (v.l.): Gabriela Zachari, Patrick Henseler,
Karl Schied (Tauchausbilder), Marcus Kern und Alexander Schaade

 

Besuch bei der Wasserwacht Grainau

Besuch bei der Wasserwacht Grainau

Der Kontakt zwischen unseren Ortsgruppen wurde bereits dieses Jahr im Juni bei einer Hochwasserschutzübung in Ingolstadt geschlossen. Hier waren beide Ortsgruppen mit Unfalldarstellern beteiligt und es entwickelte sich schnell ein kameradschaftliches Verhältnis. Wir wurden dadurch zu einem Besuch eingeladen. Diese Einladung nahmen wir am Wochenende vom 31.07.2009 bis zum 2.08.2009 mit Freuden wahr. Glücklicherweise spielte das Wetter mit und es konnte am Samstag Wachdienst am Eibsee gemacht werden. Uns wurden die Boote, das Einsatzfahrzeug, die Wachhütte selbst und der Eibsee gezeigt und erklärt. Gegen Abend bereiteten die Gastgeber eine kleine Übung vor, bei der ein ertrinkender Schwimmer gerettet werden musste. Wir meisterten diese Situation und arbeiteten Hand in Hand mit unseren Grainauern Kollegen. Am Sonntag war eine Übung in der Loisach geplant. In den reißenden Fluten des Gebirgsflusses galt es verunglückte Kanufahrer zu finden und zu retten. Auch diese Situationen meisterten wir erfolgreich. Es war ein lehrreiches und kameradschaftliches Wochenende, bei dem der Spaß nicht vernachlässigt wurde. Natürlich ist die Ortsgruppe Grainau auch zu uns nach Buchloe herzlichst eingeladen.

   

City-Kriterium

City-Kriterium

Am Samstag den 29.August 2009 fand in Buchloe das 6. City-Kriterium statt. Hierbei handelt es sich um ein Radrennen mit einem Rundkurs von 1,1 Kilometern durch die Straßen von Buchloe. Die Wasserwacht und BRK Bereitschaft Buchloe sorgten für die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltung. Die Wasserwacht war mit insgesamt zehn Einsatzkräften und zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort. Bürgermeister Josef Schweinberger stattete den Helfern einen kurzen Besuch ab.

   
   
   

Ferienfreizeit bei der Wasserwacht

Ferienfreizeit bei der Wasserwacht

Am Sonntag besuchten 20 Kinder im Rahmen der Ferienfreizeit die Wasserwacht im Freibad Buchloe. Den kleinen Besuchern wurden die Einsatzfahrzeuge und das Motorrettungsboot gezeigt. Hierbei wurde das Einsatzspektrum der Wasserwacht erläutert. Unter Hilfestellung der Wasserretter konnte der Einsatz von Rettungsring und Wurfretter selbst ausprobiert werden. Die vielen interessierten Fragen zeugten vom großen Interesse an der Wasserwacht. Die Möglichkeit zur Schlauchbootfahrt im Freibad wurde zahlreich genutzt. Bei den hochsommerlichen Temperaturen bot natürlich ein Bad im kühlen Nass die nötige Erfrischung für alle Teilnehmer.

   

Buchloer Wasserwacht Olympiade

Buchloer Wasserwacht Olympiade

Der Einladung zur ersten Buchloer Wasserwacht Olympiade folgten, trotz unbeständiger Witterung, 40 Kinder und Jugendliche. Auf die Teilnehmer wartete ein abwechslungsreicher Parcours, der vom Organisationsteam, unter der Leitung von Jugendleiter Patrik Kern, vorbereitet wurde. Die Spiele wurden standesgemäß von einem Mitglied der Ortsgruppe in altgriechisch eröffnet. Bei den Aufgaben stand der Spaß und der Teamgeist im Vordergrund. So galt es, die Gennach mit einer 30m langen Seilbahn zu überqueren. Einen defekten Fahrradreifen zu flicken und Geschicklichkeitsspiele zu meistern. Besonders viel Freude bereitete den Kindern und Jugendlichen eine Wassereimerstaffel. Hier zeigte sich, daß Wasser das Element der Wasserwacht ist und keiner den Kontakt vor dem nassen Element scheut.

Im Anschluss an die „Spiele“ wurden die Teilnehmer im Beisein ihrer Eltern mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zudem wurden die Urkunden für die erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungen zum Juniorhelfer und Juniorwasserretter übergeben. An diesen Ausbildungen beteiligten sich 30 Mitglieder der Jugendgruppe.

Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe von 18 Jugendjacken durch Herrn Kratel vom BRK Förderverein Buchloe. Der Verein möchte so die Wasserwacht Jugend bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen und ihr Engagement würdigen. So wurden alle Teilnehmer der Wasserwacht Olympiade zu Gewinnern. Die Veranstaltung klang mit einem Grillfest für alle Teilnehmer, Helfern und Eltern gemütlich aus. Alle Mitwirkenden sind sich sicher, dass es eine zweite Buchloer Wasserwacht Olympiade geben wird.

   
   
   
   
   
   
   
Copyright © 2023 Wasserwacht Buchloe. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.