
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder die Mitglieder der Buchloer Wasserwacht-Jugend zur Gennachreinigung von der A96 bis zur Eschenlohmühle. Die 30 Helfer sammelten den Unrat im Uferbereich und im Wasser ein. Die Naturschutzaktion hat sich wieder voll gelohnt, es ist wieder eine ganze Anhängerladung Müll zusammen gekommen.
Vergangenen Samstag, 05. März 2016, traten in Kaufbeuren insgesamt 19 Mannschaften beim alljährlichen Kreiswettbewerb der Wasserwacht Ostallgäu an. Darunter waren auch zwei Mannschaften der Wasserwacht Buchloe.
In den Altersklasse der Stufen II und III traten unsere Mannschaften beim Wettbewerb an und zeigten ihr Können im Bereich Rettungsschwimmen, Erste Hilfe und theoretischem Wissen rund um die Wasserwacht.
Dabei lieferten beide Mannschaften hervorragende Leistungen ab.
Fünf Jugendliche der Wasserwacht Buchloe nahmen am 04.07.2015 am Rot-Kreuz-Einführungsseminar des BRK Kreisverbandes OAL in Rettenbach am Auerberg im St. Georgshof des BRK teil.
Unter der Leitung von Madita Lang und Franziska Baumgartner, beide Mitglieder unserer Ortsgruppe, lernten die Teilnehmer einen Tag lang alles Wichtige rund um unsere international agierende Hilfsorganisation.
Weiterlesen: Rot-Kreuz-Einführungsseminar für junge Wasserwachtler
Im Rahmen einer Gruppenstunde am 19.06.2015 besuchte die Jugendwasserwacht die örtliche Polizeiinspektion. Auf Einladung von zweiten Bürgermeister und Polizeioberkommissar Bernhard Seitz kamen rund 20 Kinder und Jugendliche zu den Ordnungshütern und informierten sich über deren vielfältige Aufgaben. Vor allem die Polizeifahrzeuge und die Haftzellen erweckten dabei großes Interesse und Staunen.
Die Wasserwacht Buchloe bedankt sich recht herzlich für die Einladung und die tolle Führung!
Am 20. Juni veranstaltete die Jugendwasserwacht die Wasserwacht-Olympiade 2015. Trotz regnerischem Wetter fanden sich rund 25 Kinder und Jugendliche zu der Veranstaltung ein.
An fünf Stationen ging es dann darum, in der Gruppe zusammen die meisten Punkte zu erzielen. Dabei wurden die Kinder abgeseilt, mussten Wurfsäcke möglichst zielgenau werfen, Gegenstände mit Neoprenhandschuhen und verdunkelter Tauchermaske erfühlen, einen Parcours durchlaufen und Tauchringe treffsicher werfen.
Natürlich durfte bei der Olympiade das olympische Feuer nicht fehlen.
Den Abschluss des lustigen Tages bildete ein gemeinsames Essen zusammen mit den Eltern und Helfern.
Auch dieses Jahr machte sich die Buchloer Wasserwachtjugend auf den Weg die Gennach von der A96 bis zur Eschenlohmühle von den arglos weggeworfenen Dingen unserer Zivilisation zu befreien. Über 30 Helfer fanden sich am Buchloer Rotkreuzhaus zu dieser Jugendveranstaltung ein. Aufgrund des niedrigen Wasserstandes kam so einiges ans Tageslicht.